Um Ihnen schriftliche Beratung anbieten zu können, bei der die Kommunikation und der Datenaustausch mit den Berater:innen der Online-Pflegeberatung der AWO verschlüsselt ist, verwenden wir die Software von AYGOnet, bereitgestellt von dem Dienstleister Die Medialen GmbH, Bonn. Das Angebot ist für Sie kostenlos. AYGOnet speichert keine IP-Adressen von Nutzer:innen und auch Mitarbeitende von AYGOnet haben keinen Zugriff auf verschlüsselte Daten. Eine Beratung kann somit anonym erfolgen. Detailliertere Informationen zum Datenschutz von AYGOnet finden Sie unter: https://aygonet.de/datenschutz.
Die Software ist per Link auf unserer Webseite eingebunden, beim Klicken des Links werden Sie auf die Eingabemaske der Software weitergeleitet, es werden keine Daten auf der Webseite AWO Online-Pflegeberatung erhoben, die Datenübertragung und -speicherung erfolgt verschlüsselt.
Registrierung
Bei der Registrierung/Erstanmeldung werden Sie aufgefordert, einen Benutzer:innen-Namen (eigener Name oder Alias) und ein Passwort zu vergeben um in den verschlüsselten Beratungsbereich zu gelangen. Bitte bewahren Sie Ihr Passwort und Ihren Benutzer:innen-Namen sicher vor dem Zugang anderer Personen auf. Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie diese angeben, werden Sie durch eine automatisch generierte E-Mail informiert, wenn im Beratungsportal eine Antwort für Sie eingegangen ist. Um die Antwort lesen zu können, müssen Sie sich erneut mit Ihren Daten auf der Beratungsplattform anmelden.
Ihre schriftliche Anfrage wendet sich an das ganze Beratungs-Team. Ein:e fachliche Berater:in übernimmt die Beantwortung innerhalb von 48 Stunden und wird im weiteren Austausch in der Regel Ihr:e Ansprechpartner:in bleiben. Die Berater:innen können Ihren Benutzer:innen-Namen, die von Ihnen angegebenen Daten zu Ihrer Person sowie die Inhalte aus Ihrer Anfrage einsehen. Die Berater:innen der Pflegeberatung unterliegen einer besonderen gesetzlichen Schweigepflicht (§203 StGB).
Beratungsinhalte
Wir Berater:innen beantworten Ihre Fragen in eigener Verantwortung, qualifiziert und kompetent. Falls Sie mit der jeweiligen Beratung nicht einverstanden sein sollten oder technische Probleme die Beratung beeinträchtigen, senden Sie uns bitte eine E-Mail an pflegeberatung@awo.org.
Wir übernehmen keine Verantwortung für die Handlung einer ratsuchenden Person. Bei wichtigen rechtlichen, medizinischen, seelischen, wirtschaftlichen und anderen schwerwiegenden Situationen sollten daher immer auch weitere Beratungseinrichtungen befragt werden. Die Online-Pflegeberatung unserer Einrichtung kann keine Therapie ersetzen, sie soll wichtige Anhaltspunkte für die Lösung einer Problemsituation geben und kann Empfehlungen zum weiteren Vorgehen und Umgang dem Problem gegenüber aussprechen.
Wir machen ebenfalls darauf aufmerksam, dass unser Online-Beratungsangebot lediglich dem unverbindlichen Informationszweck dient und keine Rechtsberatung im eigentlichen Sinne darstellt. Der Inhalt des Angebots kann und soll eine individuelle und verbindliche Rechtsberatung, die auf Ihre spezifische Situation eingeht, nicht ersetzen. Insofern verstehen sich alle angebotenen Informationen ohne Gewähr auf Richtigkeit und Vollständigkeit.
Suizidankündigung durch Ratsuchende: Da wir bei der deutlich geäußerten Ankündigung einer Suizidabsicht den gesetzgeberischen Anforderungen im Hinblick auf den Tatbestand unterliegen (§ 323c - Unterlassene Hilfeleistung), und uns ggf. strafbar machen, wenn wir nach einer entsprechenden Ankündigung nichts unternehmen, sehen wir uns gezwungen, bei deutlich formulierter Suizidabsicht die Behörden einzuschalten.
Löschen des Benutzer:innen-Kontos
Sie haben jederzeit die Möglichkeit Ihr Konto für die Online-Kommunikation wieder zu löschen. In dem Fall werden auch alle Nachrichten und ihr Profil im Online-Portal auf Seite des Beratungsteams gelöscht. Inaktive Nutzer:innen werden nach 12 Monaten aus der Beratungsstelle automatisch gelöscht.
Wenn ihr AYGOnet-Konto gelöscht wurde und Sie danach wieder Kontakt zum Team der Pflegeberatung aufnehmen möchten, benötigen Sie ein neues Konto. Ihr früheres und die damit verbundenen Nachrichten können nicht wiederhergestellt werden.
Stand: 09. November 2022